Die Google Search Console (ehemals Google Webmaster Tools) ist eine kostenlose Analyse-Plattform, mit der jeder, der eine Website betreibt, überwachen kann, wie der Suchmaschinenprimus seinen Internetauftritt sieht. Auf Basis entsprechender Informationen kann sehr effizient SEO betrieben werden.
Wenn es darum geht, effektiv SEO zu betreiben, sind Website-Daten unerlässlich. Die Google Search Console bietet hier einerseits eine breite Übersicht sehr wichtiger KPIs. Andererseits ist die Genauigkeit der gelieferten Informationen von keinem anderen Tool zu übertreffen.
Wer könnte schon wertigere Facts und Tipps für die Suchmaschinenoptimierung bei Google liefern als die Suchmaschine selbst?!
Mit der Google Search Console steht Webmastern und SEOs ein praktisches Tool zur Verfügung, um zentrale Website-KPIs zu analysieren und schließlich anhand der Erkenntnisse zu optimieren.
- Performance der Website auf den Suchergebnisseiten (Search-Engine-Result-Pages - SERPs): Die Google Search Console analysiert die Keywords, mit denen Ihre URLs in den SERPs gefunden und angeklickt werden. Sie zeigt Ihnen, wie oft Ihre Website in Google gesehen wird (Impressionen) und das Verhältnis von Impressionen zu Klicks (CTR). Die Search Console kann auch Leistungsdaten für Ihre URLs in Google News liefern. - Website-Fehler identifizieren: Googles Search Console prüft, ob Ihre URLs indexierbar sind und in der Google-Suche auftauchen. Das Tool zeigt zudem Fehler bei der mobilen Optimierung an. Um den Status der Indexierbarkeit zu überprüfen, vergleicht die Search Console die URLs im Google-Index mit den URLs in Ihrer Sitemap. - Core Web Vitals bewerten: Mit der Search Console bekommen Sie umfassende Daten zu den Core Web Vitals Ihrer Website. Dies zeigt Ihnen unter anderem, wie lange Ihre Website benötigt, um auf Nutzerinteraktionen zu reagieren oder wie prompt die größte Grafik im sichtbaren Bereich geladen wird. - Benutzerfreundlichkeit einsehen: Das Segment "Verhalten von Seiten" bietet Informationen darüber, wie anwenderfreundlich Ihre Website ist. Daten zur Mobilfähigkeit und Core Web Vitals werden hier kombiniert. - Spam oder Hacking erkennen: Die Google Search Console benachrichtigt Sie bei Problemen mit Ihrer Website - zum Beispiel dann, wenn Ihr Internetauftritt gehackt wurde oder wenn unnatürliche Links auf diesen verweisen.
Die Google Search Console (GSC) ist ein kostenloses Tool, das Webmastern hilft, ihre Website in der Google-Suche zu überwachen, zu verwalten und zu optimieren. Mit GSC kann man Sitemaps einreichen, Crawling-Fehler beheben, Keyword-Performance analysieren, strukturierte Daten hinzufügen, Sicherheitsprobleme erkennen und vieles mehr.
Gehe zu https://search.google.com/search-console und melde dich mit deinem Google-Konto an. Füge deine Website als Property hinzu und bestätige die Eigentümerschaft, um auf die Funktionen der GSC zugreifen zu können.
Google Search Console konzentriert sich auf die Überwachung und Optimierung der Sichtbarkeit und Leistung einer Website in der Google-Suche, während Google Analytics sich auf das Sammeln und Analysieren von Benutzerdaten, Verhalten und Engagement auf der Website konzentriert. GSC hilft bei SEO und Crawling, während Analytics detaillierte Webseiten-Statistiken und -Metriken liefert.
Die Google Search Console selbst sammelt keine personenbezogenen Daten von den Benutzern einer Website. Daher besteht keine direkte Datenschutzproblematik bezüglich der DSGVO. Allerdings sollte man sicherstellen, dass alle anderen auf der Website verwendeten Tools und Technologien DSGVO-konform sind.
Mit GSC lassen sich Fragen beantworten wie: Wie ist meine Website in der Google-Suche positioniert? Welche Keywords generieren den meisten Traffic? Gibt es Crawling- oder Indexierungsprobleme? Wie effektiv sind meine strukturierten Daten? Gibt es Sicherheitsprobleme auf meiner Website?