Alt Tag: Definition, Funktionen und Relevanz für SEO

Das Alt Tag, auch bekannt als Alt Attribut und Alt Beschreibung, ist ein HTML Tag, der auf Bilder angewendet wird. Hier wird der Inhalt des jeweiligen Bildes kurz in Textform dargelegt. Primär ermöglichen es solche Tags Suchmaschinen, die Informationsmehrwerte von Bildinhalten zu erfassen. Ohne diese Beschreibungen können die Dienste Bilder nur als solche wahrnehmen, ihren Wert für betreffende Pages aber kaum einstufen.

Wie funktioniert das Alt Tag bzw. wofür wird es genutzt?

Alt Tags sind Attribute im HTML Code, die eine Textbeschreibung für Bilder auf Webseiten bereitstellen. Sie erfüllen mehrere Funktionen: Sie verbessern die Barrierefreiheit, indem sie Bildschirmlesegeräten ermöglichen, die Bildinhalte für sehbehinderte Nutzer zu beschreiben. Sie helfen bei technischen Problemen, indem sie Text anzeigen, wenn Bilder nicht geladen werden können. Zudem unterstützen sie suchmaschinen bei der Indizierung und dem Verständnis von Bildern, was die suchmaschinenoptimierung (SEO) und die Sichtbarkeit in der Bildersuche verbessert.

Barrierefreiheit

Das Hinzufügen von Alt Tags schafft Barrierefreiheit. Diese Tags ermöglichen es Bildschirmlesegeräten, die entsprechenden Alt Beschreibungen zu analysieren und deren Bedeutung auszugeben. Damit können Personen, die gar nicht bzw. nicht gut sehen, über Hilfsprogramme dennoch die Bildinhalte wahrnehmen. Dies ist besonders für medizinische Websites wichtig, da Patienten mit Sehbehinderungen so trotzdem auf relevante Informationen zu Medikamenten, Behandlungsoptionen und Gesundheitsdienstleistungen zugreifen können.

Beispiel:
Ein Online Apotheken Shop zeigt ein Produktbild für Nasenspray. Der Alt Text könnte lauten:
✅ „Nasenspray gegen verstopfte Nase mit 15 ml Inhalt“
❌ „Bild von einem Spray“

Technische Blockierungen

Nicht nur Sehbehinderungen, sondern auch technische Einschränkungen können verhindern, dass Bilder angezeigt werden. Werden Inhalte aus technischen Gründen blockiert, erscheinen deren Alt Tags anstelle der Bilder. Gerade im Gesundheitsbereich, wo Produktabbildungen oder Infografiken eine große Rolle spielen, kann dies sicherstellen, dass die wesentlichen Informationen trotzdem erhalten bleiben.

Beispiel:
Eine Klinikseite stellt eine Infografik zur Diabetes Therapie bereit. Falls die Grafik nicht lädt, kann ein Alt Tag wie folgt aussehen:
✅ „Infografik zur Behandlung von Typ 2 Diabetes mit Insulintherapie und Ernährungsempfehlungen“
❌ „Grafik über Diabetes“

Suchmaschinenoptimierung

Alt Text hilft suchmaschinen, Bilder in den jeweiligen Seitenkontext einzuordnen. Damit tragen Alt Tags dazu bei, Bildinhalte richtig zu indizieren. Zudem liefern sie kontextbezogene Informationen über die weiteren Inhalte der Seite. Eine healthcare marketing Agentur kann dabei helfen, solche Strategien im Gesundheitsbereich effektiv umzusetzen.

Beispiel:
Ein Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln optimiert seine Produktbilder mit einem Alt Tag:
✅ „Vitamin D Tropfen zur Unterstützung des Immunsystems mit 1000 IE pro Tropfen“
❌ „Bild von Nahrungsergänzungsmittel“

Unterstützung für Social Media

Alt Tags können auch bei der Darstellung von Bildern auf social media Plattformen helfen. Wenn ein Bild von einer Webseite auf einer social media Plattform geteilt wird, nutzen einige Plattformen den Alt Text, um eine Beschreibung des Bildes anzuzeigen. Dies kann die Interaktion und das Engagement auf sozialen Netzwerken verbessern.

Beispiel:
Ein Pharmaunternehmen teilt auf Instagram eine Grafik zu Medikamenteneinnahmezeiten. Wenn die Plattform den Alt Tag verwendet, könnte dieser lauten:
✅ „Erinnerungshilfe für Medikamenteneinnahme: Wann sollten Antibiotika eingenommen werden?“

Ist das Alt Tag wichtig für die Suchmaschinenoptimierung?

Ja, Alt Tags spielen eine wichtige Rolle in der suchmaschinenoptimierung. Sie helfen suchmaschinen, die Inhalte von Bildern zu verstehen und diese korrekt zu indizieren. Dies verbessert die Sichtbarkeit der Bilder in der Bildersuche und kann das allgemeine Ranking der Webseite in den Suchergebnissen verbessern. Zudem tragen sie zur nutzererfahrung bei, indem sie Inhalte für sehbehinderte Personen zugänglich machen und bei technischen Problemen als Ersatz für nicht geladene Bilder dienen.

Verständnis und Nutzererfahrung

Die Angaben in Alt Tags sorgen dafür, dass Nutzer und suchmaschinen die Inhalte einer Seite besser verstehen können. Die zusätzliche Orientierung trägt dazu bei, dass Seiten intensiver genutzt werden. Das ist für Google ein Signal für eine gute nutzererfahrung, die sich positiv auf das ranking auswirken kann.

Einbindung von Keywords

Alt Text bietet zudem eine weitere Möglichkeit, wichtige keywords einzubinden. Da die Verwendung von Schlüsselwörtern weiterhin ein zentraler Faktor für das suchmaschinen ranking ist, sollte diese Gelegenheit genutzt werden.

Beispiel:
Eine Online Plattform für Telemedizin möchte bei relevanten Suchanfragen besser gefunden werden. Ein gut optimierter Alt Tag könnte lauten:
✅ „Telemedizin Sprechstunde mit Facharzt für Innere Medizin über Videocall“
❌ „Video Arzt“

Bildersuche

Alt Tags sind ein Ranking Faktor für die Bildersuche der großen suchmaschinen. Wer dort mit seinen Bildeinhalten weit vorne auftauchen möchte, sollte nicht auf entsprechende Beschreibungen verzichten.

Beispiel:
Ein Krankenhaus veröffentlicht eine Visualisierung zu OP-Abläufen. Der Alt Tag könnte lauten:
✅ „Ablauf einer minimalinvasiven Knieoperation in fünf Schritten“
❌ „OP Bild“

Verbesserung der Klickraten

Gut geschriebene Alt Tags können die Klickraten (Click Through Rates) verbessern, da sie in den Suchergebnissen von suchmaschinen wie Google angezeigt werden können. Ein prägnanter und informativer Alt Text kann Nutzer dazu anregen, auf das Bild oder den zugehörigen Link zu klicken.

Best Practices für die Verwendung von Alt Tags

Alt Tags sollten präzise und beschreibend sein, um den Inhalt des Bildes genau zu vermitteln. Dies verbessert die Barrierefreiheit und hilft suchmaschinen, den Kontext des Bildes besser zu verstehen. Vermeiden Sie keyword stuffing, indem Sie relevante keywords natürlich einfügen. Stellen Sie sicher, dass alle Bilder auf der Website Alt Tags haben, um eine konsistente Barrierefreiheit und suchmaschinenoptimierung zu gewährleisten. Regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen der Alt Tags tragen zur langfristigen Effizienz bei.

Präzise und beschreibende Texte

Alt Tags sollten den Bildinhalt genau beschreiben. Statt nur „Medikamentenverpackung“ zu schreiben, wäre eine bessere Alternative:
✅ „Ibuprofen 400 mg Verpackung mit Dosierungsanleitung“

Vermeidung von Keyword Stuffing

Während es wichtig ist, relevante keywords zu verwenden, sollte Keyword Stuffing vermieden werden. Alt Tags sollten natürlich klingen und den Nutzer ansprechen, anstatt nur für suchmaschinen optimiert zu sein.

Konsistente Verwendung

Stellen Sie sicher, dass alle Bilder auf der Website Alt Tags haben, um eine konsistente Barrierefreiheit und suchmaschinenoptimierung zu gewährleisten. Regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen der Alt Tags tragen zur langfristigen Effizienz bei.

Kontextuelle Relevanz

Alt Tags sollten den Kontext des umgebenden Textes berücksichtigen. Ein guter Alt Tag steht im Einklang mit dem Inhalt der Seite und ergänzt die bereits vorhandenen Informationen.

Nutzung automatisierter Tools

Es gibt verschiedene Tools und Plugins, die die Verwaltung und Optimierung von Alt Tags erleichtern. Diese Tools können helfen, fehlende Alt Tags zu identifizieren und Verbesserungsvorschläge zu machen.

Healthcare Agentur für nachhaltige Marktpräsenz & Wachstum

Als Healthcare Marketing Agentur bieten wir Lösungen für den Pharma- und Healthcare Sektor mit Fokus auf OTC Marketing und RX Marketing.

Unsere Expertise im Medical Writing hilft Ihnen, Ihre Markenbotschaft klar zu kommunizieren.

Wir integrieren gezielte Social Media Strategien und arbeiten mit Healthcare Influencern zusammen, um die Reichweite Ihrer Marke zu erhöhen. Als Spezialisten im Pharma Marketing entwickeln wir gezielte Kampagnen.

Alt Tags und Barrierefreiheit

Alt Tags spielen eine entscheidende Rolle bei der Barrierefreiheit von Webseiten. Sie ermöglichen es Bildschirmlesegeräten, den Inhalt von Bildern zu beschreiben, sodass sehbehinderte Nutzer die Informationen verstehen können. Dies fördert eine inklusive Nutzererfahrung und stellt sicher, dass alle Nutzer, unabhängig von ihren Fähigkeiten, auf die gleichen Inhalte zugreifen können. Zudem sind Alt Tags oft gesetzlich vorgeschrieben, um die Einhaltung von Standards zur Barrierefreiheit zu gewährleisten und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Gesetzliche Anforderungen

In vielen Ländern gibt es gesetzliche Anforderungen zur Barrierefreiheit, die die Verwendung von Alt Tags vorschreiben. Websites, die diese Anforderungen nicht erfüllen, können rechtliche Konsequenzen und Strafen riskieren.

Benutzerfreundlichkeit

Alt Tags verbessern die Benutzerfreundlichkeit für Menschen mit Behinderungen erheblich, indem sie ihnen Zugang zu Informationen bieten, die sonst für sie unzugänglich wären. Dies fördert eine inklusive Nutzererfahrung.

Verbesserung der Nutzererfahrung

Durch die Bereitstellung von Alt Tags wird sichergestellt, dass alle Nutzer, unabhängig von ihren Fähigkeiten, eine positive Erfahrung auf der Website haben. Dies führt zu einer höheren Nutzerzufriedenheit und -bindung.

Vorbeugung rechtlicher Risiken

Das Einhalten der gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit schützt Unternehmen vor rechtlichen Konsequenzen und möglichen Strafen. Eine Nichtbeachtung kann nicht nur finanzielle Auswirkungen haben, sondern auch das Image des Unternehmens negativ beeinflussen.

Technische Aspekte der Implementierung von Alt Tags

Alt Tags werden direkt im HTML Code einer Webseite implementiert. Sie werden innerhalb des Bild Tags eingefügt, um eine beschreibende Textalternative für das Bild bereitzustellen. Ein korrekt implementierter Alt Tag sieht beispielsweise so aus: <img src="bild.jpg" alt="Beschreibung des Bildes">. Es gibt zahlreiche Tools und Plugins, die die Verwaltung und Eingabe von Alt Texten erleichtern, insbesondere in Content Management Systemen (CMS) wie WordPress. Regelmäßige Überprüfungen und SEO Audits sind wichtig, um sicherzustellen, dass alle Bilder auf der Webseite mit aussagekräftigen Alt Tags versehen sind.

HTML Syntax

Alt Tags werden direkt im HTML Code der Seite implementiert. Der Tag wird dem Bild Tag hinzugefügt, um eine beschreibende Textalternative für das Bild bereitzustellen. Ein korrekt implementierter Alt Tag sieht wie folgt aus: <img src="bild.jpg" alt="Beschreibung des Bildes">.

Tools und Plugins

Es gibt verschiedene Tools und Plugins, die die Implementierung und Verwaltung von Alt Tags erleichtern. Content Management Systeme (CMS) wie WordPress bieten Plugins, die die Eingabe von Alt Texten beim Hochladen von Bildern ermöglichen und automatisierte Prüfungen zur Sicherstellung der Vollständigkeit durchführen.

Überwachung und Wartung

Die regelmäßige Überwachung und Wartung von Alt Tags sind entscheidend für ihre Wirksamkeit. Tools zur Website Analyse und SEO Audits können helfen, fehlende oder unzureichende Alt Tags zu identifizieren und zu beheben.

Automatisierung durch KI

Mit der fortschreitenden Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) können Alt Tags zunehmend automatisiert erstellt werden. KI gestützte Tools können Bilder analysieren und präzise Beschreibungen generieren, was den Prozess der Alt Tag Erstellung erheblich erleichtert.

Häufige Fehler bei der Verwendung von Alt Tags

Ein häufiger Fehler bei der Verwendung von Alt Tags ist das vollständige Fehlen derselben, wodurch die Barrierefreiheit und SEO Effektivität leiden. Ein weiterer Fehler sind zu generische Alt Tags wie “Bild1” oder “Foto”, die den Inhalt des Bildes nicht genau beschreiben. Zudem kann übermäßiges Keyword Stuffing in Alt Tags die Benutzererfahrung beeinträchtigen und zu Suchmaschinenstrafen führen. Alt Tags sollten präzise, beschreibend und natürlich formuliert sein, um sowohl für Benutzer als auch für Suchmaschinen nützlich zu sein.

Unzureichende Beschreibung

Alt Tags sollten den Inhalt des Bildes klar und präzise beschreiben. Zu kurze oder ungenaue Beschreibungen wie „Bild“ oder „Foto“ bieten keinen Mehrwert und helfen weder den Nutzern noch den Suchmaschinen.

Fehlende Alt Tags

Das Fehlen von Alt Tags ist ein schwerwiegender Fehler, da es die Barrierefreiheit einschränkt und die SEO Effektivität mindert. Alle Bilder auf einer Webseite sollten Alt Tags haben, um sicherzustellen, dass sie für alle Nutzer zugänglich sind und von Suchmaschinen richtig indiziert werden können.

Keyword Stuffing

Während es wichtig ist, relevante Keywords in Alt Tags zu verwenden, kann übermäßiges Keyword Stuffing die Benutzererfahrung negativ beeinflussen und zu Strafen durch Suchmaschinen führen. Alt Tags sollten natürlich klingen und den Inhalt des Bildes genau beschreiben.

Wiederholte Inhalte

Vermeiden Sie es, denselben Alt Tag für mehrere Bilder zu verwenden, es sei denn, die Bilder haben denselben Inhalt. Einzigartige und spezifische Alt Tags für jedes Bild verbessern die Barrierefreiheit und die SEO Leistung.

Unverständliche Alt Tags

Alt Tags sollten für alle Benutzer verständlich sein, einschließlich derjenigen, die keine technischen Kenntnisse haben. Vermeiden Sie Fachjargon und Abkürzungen, die nicht allgemein bekannt sind.

Nichtkontextuelle Alt Tags

Alt Tags sollten den Kontext des Bildes in Bezug auf den umgebenden Text und die gesamte Webseite berücksichtigen. Ein guter Alt Tag steht im Einklang mit dem Inhalt der Seite und ergänzt die bereits vorhandenen Informationen.

Fehlerhafte Syntax

Stellen Sie sicher, dass Alt Tags korrekt im HTML Code implementiert sind. Ein richtig formatierter Alt Tag sieht wie folgt aus: <img src="bild.jpg" alt="Beschreibung des Bildes">. Fehler in der Syntax können dazu führen, dass Alt Tags nicht richtig funktionieren.

Durch das Vermeiden dieser häufigen Fehler und das Beachten der Best Practices können Alt Tags effektiv zur Verbesserung der Barrierefreiheit, Benutzererfahrung und Suchmaschinenoptimierung beitragen.

Best Practices von Google

Beschreibende Dateinamen verwenden

  • Sinnvolle und beschreibende Dateinamen nutzen, die den Bildinhalt widerspiegeln, z.B. sonnenuntergang-strand.jpg statt IMG_1234.jpg.

Alt Text hinzufügen

  • Immer Alt Text für Bilder hinzufügen. Der Alt Text sollte beschreibend sein und den Bildinhalt erklären, z.B. alt="Ein schöner Sonnenuntergang über dem Strand mit orangefarbenen und rosa Farbtönen".

Bild Sitemaps erstellen

  • Eine Bild Sitemap erstellen und übermitteln, um Google bei der Entdeckung der Bilder zu helfen. Wichtig bei Bildern, die über JavaScript geladen werden oder auf einem separaten CDN liegen.

Strukturierte Daten implementieren

  • Strukturierte Daten verwenden, um Google detaillierte Informationen über die Bilder bereitzustellen. Schema Markup für Bilddetails wie Bildunterschriften, geografische Standorte und Lizenzinformationen nutzen.

Bildgröße und -format optimieren

  • Das geeignete Dateiformat verwenden (JPEG für Fotos, PNG für Grafiken mit Transparenz, SVG für skalierbare Vektoren) und Bilder ohne signifikanten Qualitätsverlust komprimieren.

Mobiloptimierung sicherstellen

  • Bilder responsiv gestalten, sodass sie auf mobilen Geräten gut funktionieren. Das srcset Attribut verwenden, um verschiedene Bildgrößen für unterschiedliche Bildschirmauflösungen bereitzustellen.

Beschreibende Bildunterschriften und umgebenden Text verwenden

  • Beschreibende Bildunterschriften angeben und sicherstellen, dass der Text um das Bild herum relevant ist, um Suchmaschinen den Kontext des Bildes verständlich zu machen.

Lizenzierungsinformationen angeben

  • Lizenzierungsinformationen bereitstellen, um für das Licensable Badge in Google Bilder in Frage zu kommen und die Nutzungsrechte klar anzuzeigen.

Hotlinking verhindern

  • Methoden wie robots.txt verwenden, um zu verhindern, dass andere Websites Bilder hotlinken, und somit Bandbreite sparen und die Kontrolle über die Nutzung der Bilder im Web behalten.

Hochwertige Bilder verwenden

  • Hochwertige, optisch ansprechende Bilder verwenden, da sie eher Klicks anziehen und besser in den Suchergebnissen abschneiden. Bilder sollten klar, gut beleuchtet und effektiv komponiert sein.

Quellen

Best Practices für die Suchmaschinenoptimierung für Google Bilder

Kontakt

Sanofeld ist eine Healthcare Agentur für Omnichannel Marketing, RX & OTC, Social Media und Paid Marketing.



E-Mail: [email protected]
Telefon: 0221 670 580 07
Meeting: 15 Minuten kostenfrei

LEISTUNGEN