Der Begriff „Long-Tail-Keywords“ beschreibt längere und spezifischere Keyword-Phrasen. Diese verwenden Suchmaschinen-User mit größerer Wahrscheinlichkeit, wenn sie näher an einer Kaufentscheidung sind, generell wissen, was sie wollen, oder die Sprachsuche nutzen.
Long-Tail-Keywords haben ein geringeres Suchvolumen als kurze oder Haupt-Keywords. Sie sind weniger intuitiv, können aber sehr wertvoll sein, wenn man weiß, wie man sie einsetzt.
Ein Beispiel: Wenn Sie ein Unternehmen betreiben, das klassische Möbel verkauft, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass Ihre Webseiten bei einer organischen Suche nach „Möbel“ ganz oben erscheinen.
Wenn Sie jedoch unter anderem Produkte der Kategorie "Moderne Art-Déco-Möbel" anbieten und Ihre Keywords in diesem Bereich weiter ausbauen, sind Ihre Chancen auf ein gutes Ranking schon sehr viel besser. Zum Beispiel ist der Wettbewerb beim Keyword "Moderner Art-Déco-Schrank Esszimmer" weitaus übersichtlicher.
Im Grunde geht es bei der Verwendung von Long-Tail-Keywords darum, eine optimierte Kommunikation zwischen dem eigenen Unternehmen und den (potenziellen) Kunden herzustellen.
Natürlich ist das Traffic-Potenzial mit einem Long-Tail-Keyword - allgemein gesehen - geringer als mit einem Haupt-Keyword. Gerade in sehr hart umkämpften Märkten kommen Sie aber vielleicht nur mit Long-Tails überhaupt an eine zufriedenstellende Zahl an Besuchern. Darüber hinaus ist es wahrscheinlicher, dass die Personen, die Sie mit längeren, spezifischeren Keywords anziehen, wirklich bei Ihnen kaufen.
Es gibt eine Reihe von Methoden, mit denen Sie Long-Tail-Keywords finden können. Die nachfolgenden sind besonders gängig.
Long Tail Keywords sind längere und spezifischere Suchbegriffe, die weniger Suchvolumen und Wettbewerb aufweisen als generische, kurze Keywords (Short Tail Keywords). Sie ermöglichen es Webseiten, sich auf Nischenmärkte und spezifische Benutzerabsichten zu konzentrieren, was zu einer höheren Konversionsrate führt.
Longtail Produkte sind spezifische und oft weniger gefragte Produkte oder Dienstleistungen, die sich an eine bestimmte Zielgruppe oder Nische richten. Im Gegensatz zu Massenmarktprodukten können Longtail Produkte eine höhere Rentabilität bieten, da sie sich auf spezialisierte Kundenbedürfnisse konzentrieren und weniger Wettbewerb aufweisen.
Longtail Überschriften sind Titel oder Überschriften, die Longtail Keywords enthalten und auf spezifische Themen oder Fragen abzielen. Diese Überschriften können helfen, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen für Nischenanfragen zu verbessern und Benutzer mit klar definierten Absichten anzusprechen.
Short Tail Keywords sind kurze, generische Suchbegriffe, die ein hohes Suchvolumen und viel Wettbewerb aufweisen. Sie sind weniger spezifisch als Longtail Keywords und können es schwieriger machen, in Suchmaschinen zu ranken oder gezielten Traffic zu gewinnen.
Longtail Vermarktung ist eine Marketingstrategie, die sich auf Nischenmärkte, spezifische Kundensegmente und Longtail Keywords konzentriert. Sie zielt darauf ab, den Bedürfnissen einer kleineren, aber engagierten Zielgruppe gerecht zu werden, anstatt auf den Massenmarkt abzuzielen. Longtail Vermarktung kann zu höheren Konversionsraten, einer besseren Kundenbindung und einer stärkeren Marktposition in einer Nische führen.