Generative engine optimization (GEO) im Healthcare

Generative Engine Optimization für Healthcare: zitierfähige Präsenz in AI Overviews. Regelkonform, messbar, für Patient:innen und HCPs.
Berlin Chemie Logo
Crown Aesthetics Logo
Pharma SGP Logo
Neubourg Skin Care Logo
InMode Logo
AbbVie Logo
Bayer Logo
Berlin Chemie Logo
Crown Aesthetics Logo
Pharma SGP Logo
Neubourg Skin Care Logo
InMode Logo
AbbVie Logo
Bayer Logo
Berlin Chemie Logo
Crown Aesthetics Logo
Pharma SGP Logo
Neubourg Skin Care Logo
InMode Logo
AbbVie Logo
Bayer Logo
Berlin Chemie Logo
Crown Aesthetics Logo
Pharma SGP Logo
Neubourg Skin Care Logo
InMode Logo
AbbVie Logo
Bayer Logo

Maximale Sichtbarkeit in generativen Antworten

Generative Engine Optimization sorgt dafür, dass Marken, Produkte und Inhalte in Antwortmaschinen zuverlässig gefunden und korrekt referenziert werden. Wir verbinden Content, Daten, Technik und PR zu einem messbaren Ansatz, der Reichweite, Vertrauen und Nachfrage steigert.

Unsere GEO Strategien sind skalierbar für Software, Industrie, Healthcare, MedTech, Biotech, Diagnostik, Finanzdienste, Bildung, E-Commerce und B2B. Der Schwerpunkt liegt auf eindeutigen Entitäten, robusten Quellen, strukturierten Daten und nachweisbaren Referenzen.

Was Generative Engine Optimization bewirkt

  • Kanalübergreifend: Präsenz in AI Overviews, Antworten, Snapshots und Assistants
  • Entitätszentriert: klare Zuordnung von Marke, Produkten, Personen, Standorten und Leistungen
  • Zitierfähig: saubere Quellenlage und prägnante Belegstellen für Antwortauszüge
  • Messbar: KPIs von Source Share und Mention Share bis Leads, Trials und Pipeline

Was GEO im Gesundheitswesen bewirkt

  • Präsenz in AI Overviews, Antworten, Snapshots und Assistants für Patienten und Fachkreise
  • Entitätsklarheit für Marke, Wirkstoff, Produktvariante, Indikation, Verfahren, Studien und Autor:innen
  • Zitierfähigkeit durch Leitlinien, Fachinformationen, Peer reviewte Studien und offizielle Register
  • Messbarkeit von DocCheck Logins, Fachinfo Aufrufen, Kongress Downloads, Arzt- und Apothekenfinder Klicks, Kontaktanfragen

Präsenz in AI Overviews und Antwortmaschinen

Ziel ist eine stabile Einbindung als Quelle, Zitat oder Referenz bei gesundheitsbezogenen Fragen. Dafür strukturieren wir Inhalte in klar zitierbare Absätze, ergänzen Ankerlinks, Aktualisierungsdaten und nachvollziehbare Referenzen und stellen relevante Bereiche für Patient:innen und Fachkreise getrennt bereit, inklusive DocCheck wo nötig.

Google AI Overviews

  • Diagnose von Queries, die medizinische Overviews auslösen, getrennt nach Laien- und Fachkreisintentionen
  • Snippet- und Absatzoptimierung mit klaren Belegstellen zu Indikation, Anwendung, Kontraindikationen und Studiendaten
  • Technische Signale wie strukturierte Daten, saubere Informationsarchitektur, Ladezeit und Crawlability

Perplexity und weitere Antwortcrawler

  • Quellenstrategie mit präzisen Absätzen, DOI Verweisen, Ankerlinks und konsistenter Zitationsweise
  • Referenzarchive mit Fachinfo, Gebrauchsinformation, RMM Materialien, Leitlinien und Positionspapieren
  • Steuerung über Robots, Feeds und Sitemaps, getrennt nach Public und DocCheck

ChatGPT, Gemini, Copilot und Assistants

  • Stabile Antworten durch hochwertige Referenzseiten, Q&A Module, Glossare, Schrittfolgen und Tabellen
  • API- und Datenschnittstellen für verifizierbare Angaben wie Studienkennzahlen, ICD Bezüge, Klassifizierungen
  • Deutliche Hinweise zur Nicht Individualberatung und zur Zielgruppe
Organische Keyword Zuwachs
B2B Daten Anreicherung

Qualitätssicherung und Compliance

Alle Maßnahmen folgen den fachlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Aussagen sind belegt, Quellen sind sichtbar, sensible Themen werden sachlich, ausgewogen und regelkonform aufbereitet.

Regulatorische Leitplanken

  • Heilmittelwerbegesetz, Arzneimittelgesetz, EU MDR bei Medizinprodukten
  • Trennung von Laien- und Fachkreisinhalt, HCP Bereiche über DocCheck
  • Claim Prüfung gegen Fachinformation, Leitlinien und Evidenzlage
  • Prozesse für Pharmakovigilanzhinweise, Pflichtangaben, Bild- und Studienrechte

Vorteile eines geprüften GEO Ansatzes

  • Nachvollziehbare Kommunikation fördert Vertrauen und reduziert Fehlinterpretationen
  • Höhere Wahrscheinlichkeit, als Quelle in Antworten herangezogen zu werden
  • Bessere Konversionsraten durch klare Nutzenargumente, sichere Formulierungen und konsistente Daten

Intentbasierte Inhalte für Patienten, HCPs und Apotheken

GEO beginnt mit den Informationsbedürfnissen entlang der jeweiligen Journey. Wir priorisieren Fragen nach Symptomen, Indikationen, Anwendung, Risiken und Alternativen und liefern dafür kompakte Q&A Module, Schrittfolgen, Tabellen und Kurzfazits mit deutlichen Hinweisen zur Nicht Individualberatung.

Patient:innen

  • Orientierung zu Symptomen, Optionen, Vorbereitung auf das Arztgespräch, Sicherheitshinweise
  • Neutrale Vergleichsmodule und klare Verweise auf ärztliche Diagnose und Beratung
  • Leicht verständliche Sprache, barrierearme Gestaltung, eindeutige Quellen

Healthcare Professionals

  • Indikationsrahmen, Studiendesign, Endpunkte, Subgruppen, Leitlinienempfehlungen
  • Anwendungsnahe Schrittfolgen, Checklisten, Abrechnungs- und Kodierhinweise, Versorgungsabläufe
  • Downloadbare Materialien für Praxis, Klinik, Fortbildung und Kongresse

Apotheken und PTA

  • Beratungshinweise, Sicht- und Freiwahlargumente, Interaktionen innerhalb des OTC Rahmens
  • Schulungsmodule, Argumentationskarten und kompakte Tabellen mit belegten Aussagen

Kontakt

Sanofeld ist eine Healthcare Agentur für Omnichannel Marketing, RX & OTC, Social Media und Paid Marketing.



E-Mail: [email protected]
Telefon: 0221 670 580 07
Meeting: 15 Minuten kostenfrei

Entitäten, Wissen und Datenebene

GEO stärkt die maschinenlesbare Identität der medizinischen Inhalte. Wir vereinheitlichen Bezeichnungen für Marke, Wirkstoff, Produktvariante, Indikation und Verfahren und hinterlegen strukturierte Daten wie Organization, MedicalCondition, Drug, MedicalDevice, Article und FAQPage für konsistente Erkennung durch Antwortmaschinen.

Entity und Knowledge Layer

  • Konsistente Benennung von Wirkstoff, INN, Produkt, Darreichung, Indikation, Verfahren und Marke
  • Struktur von Pillar- und Hub Seiten, Dossiers, Studienbibliotheken und FAQ Sammlungen
  • Pflege von Unternehmens-, Autor:innen- und Expert:innenprofilen mit Publikationshistorie

Strukturierte Daten und Architektur

  • Schema für Organization, MedicalWebPage, MedicalCondition, Drug, MedicalDevice, HowTo, FAQPage, Article
  • Inhaltsverzeichnisse, Sprungmarken, eindeutige Überschriften und nachvollziehbare Aktualisierungsdaten
  • Medien mit Alt Text, Untertiteln, Open Graph Angaben und sauberen Dateinamen

Technische Signale und Bots

  • Sitemaps für Inhalte, Medien, Datenblätter, Studien und Kongressmaterialien
  • Robots Regeln, die relevante Crawler zulassen und Duplikate vermeiden
  • Saubere Canonicals, konsistente Pfade, klare Sprach- und Ländervarianten

Content Supply Chain im Healthcare

GEO erfordert reproduzierbare Produktionsqualität über Redaktion, MLR und Freigaben. Dazu zählen Briefing, Quellenprüfung, Vier Augen Prinzip, juristische Checks, Versionshistorie, Terminologie-Guides, barrierearme Aufbereitung sowie die saubere Trennung von Public- und DocCheck-Inhalten.

Formate und Bausteine

  • Definitionsmodule, Nutzen Risiko Tabellen, Schrittfolgen, Checklisten, Evidenz Kurzfazit
  • Q&A Blöcke mit klaren Grenzen zwischen Information und Werbung
  • Whitepaper Auszüge, Datenblätter, Kongressposter, Beleggrafiken, Schulungsslides

Redaktionelle Prozesse

  • Vier Augen Prinzip, Quellenprüfung, Änderungslog und Versionshistorie
  • Styleguides für Terminologie, Patientensprache, HCP Terminologie und Abkürzungen
  • Lokalisierung für Märkte und Rechtshinweise je Land und Fachkreis
Brand Awarness Helathcare Agentur
Healthcare Agentur SEO

Messung und Optimierung

Transparente KPIs zeigen Wirkung und Handlungsfelder. Wir tracken Answer Presence Rate, Source Share, Mention Share, DocCheck Logins, Fachinfo Aufrufe, Material Downloads und qualifizierte Kontakte und iterieren Inhalte anhand von Antwortausschnitten, Zitatformaten und neuen Leitlinien oder Studien.

KPI Set

  • Answer Presence Rate je Indikations- und Wirkstoffcluster
  • Source Share und Mention Share pro Engine und Kanal
  • DocCheck Registrierungen, Fachinfo Aufrufe, Formular- und Kontaktconversions
  • Klicks auf Arzt- und Apothekenfinder, Webinar Anmeldungen, Material Downloads

Analyse und Iteration

  • Monitoring der Antwortausschnitte, Quellenmix, Zitatformate und Aktualität
  • Tests mit alternativen Absatz Auszügen, Tabellen und Definitionen
  • Roadmaps für neue Fragen, Label Änderungen, Studienupdates, Kongresssaisons

Ganzheitliche GEO Architektur

Nachhaltiger Erfolg entsteht aus dem Zusammenspiel von Content, Technik, PR und Compliance. Wir verzahnen GEO mit SEO, Paid, Digital PR in Fachmedien, Social und E-Mail Nurturing und sichern Governance über klare Freigabeprozesse, Meldewege für Korrekturen und regelmäßige Aktualisierungen.

Warum der integrierte Ansatz wirkt

  • Konsistente Botschaften über Website, Fachpublikationen, Presse, Kongresse und Social

  • Datenbasierte Steuerung für präzise Budgets und verlässliche Reports

  • Digital PR in Fachmedien, Registern und Wissensportalen zur Autoritätserhöhung

  • Verzahnung mit SEO, SEA, Social, E-Mail Nurturing und Feldaktivitäten

Von SEO zu GEO im Gesundheitswesen

Antwortmaschinen verdichten medizinische Informationen. Neben Rankings zählen Quellenklarheit, Entitäten und Belegstellen. GEO ergänzt SEO, damit Patient:innen und Fachkreise belastbare, regelkonforme Informationen erhalten und Ihre Marke als zuverlässige Quelle wahrnehmen.

Ethik, Transparenz und Barrierefreiheit

Verantwortungsvolle Kommunikation ist zentral. Inhalte sind gekennzeichnet, Quellen sind nachvollziehbar, Daten werden datenschutzkonform erhoben. Leicht verständliche Sprache und barrierearme Formate verbessern Zugang und Verständnis.

Leitlinien

  • Sachliche, zutreffende Darstellungen ohne Übertreibung oder Off Label Implikationen
  • Transparente Methodik bei Vergleichen und Tests
  • Dokumentierte Einwilligungen und Rechte für Medien und Daten
  • Trennung von Information, Meinung und Werbung

Auswirkungen auf Marke und Versorgung

Professionell umgesetztes GEO beschleunigt das Verständnis neuer Therapien und Produkte, stärkt Differenzierung und reduziert Streuverluste. Kontinuierliche Aufklärung erzeugt Nachfragequalität statt flüchtiger Aufmerksamkeit.

Ergebnisse in der Praxis

  • Schnellere Auffindbarkeit bei indikationsspezifischen Fragestellungen
  • Höhere Akzeptanz durch belegte Aussagen und klare Nutzenargumente
  • Stabilere Nachfrage durch regelmäßige Aktualisierungen und Expert:innenbeiträge

Kontakt

Sanofeld ist eine Healthcare Agentur für Omnichannel Marketing, RX & OTC, Social Media und Paid Marketing.



E-Mail: [email protected]
Telefon: 0221 670 580 07
Meeting: 15 Minuten kostenfrei

Herausforderungen und Governance

Antwortmaschinen können Inhalte vereinfacht darstellen. Die Lösung sind saubere Daten, klare Absätze, eindeutige Metadaten und überprüfbare Quellen. Monitoring und schnelle Korrekturen halten Antworten korrekt und aktuell.

Freigaben und Verantwortlichkeiten

  • Medizinische und juristische Prüfung mit dokumentierten Versionen
  • Prozess für Korrekturen, Pharmakovigilanzhinweise und Feedback
  • Schulungen zu Entitäten, Quellenarbeit, Patientensprache und GEO Standards

Zukunft von GEO im Healthcare

Multimodale Antworten, Agent Journeys und domänenspezifische Tools gewinnen an Bedeutung. Marken profitieren von strukturierten Wissensbasen, interoperablen Daten und klaren Rechteketten. Präzision, Aktualität und Transparenz bleiben entscheidend.

Bedeutung für Marken

  • Effiziente Wiederverwendung geprüfter Wissensmodule
  • Stärkeres Vertrauen durch überprüfbare Inhalte
  • Skalierbarkeit über Indikationen, Märkte und Sprachen

Vorgehensweise in Projekten

  • Audit von Entitäten, Inhalten, Technik, Quellenlage und Wettbewerbslandschaft
  • Strategie mit Ziel Queries, Formaten, Quellenarchitektur und KPI Set für Patient:innen, HCPs und Apotheken
  • Produktion von Modulen, Tabellen, FAQs, Ankerlinks, Markup und Medien
  • Distribution über PR, Fachportale, Kongresse, Communities, Social und Newsletter
  • Messung von Presence Rate, Source Share, DocCheck- und Conversion KPIs
  • Iteration mit Updates, Tests und internationaler Skalierung

Kontakt

Sanofeld ist eine Healthcare Agentur für Omnichannel Marketing, RX & OTC, Social Media und Paid Marketing.



E-Mail: [email protected]
Telefon: 0221 670 580 07
Meeting: 15 Minuten kostenfrei

LEISTUNGEN