Backlinks (auch bekannt als Inbound-Links, eingehende Links oder Rückverlinkungen) sind Verknüpfungen von anderen Webseiten zu Pages Ihrer Internetpräsenz. Google und andere große Suchmaschinen betrachten solche Links als Qualitätsindizien für die Seiten, die solche eingehenden Verbindungen erhalten. Pages mit einer großen Anzahl von qualitativen Backlinks haben in aller Regel eine hohe Platzierung in den organischen Rankings.
Backlinks sind indirekte Bewertungen von anderen Webseiten. Jede dieser Stimmen sagt den Suchmaschinen: "Der verlinkte Inhalt ist wertvoll, glaubwürdig und nützlich, ansonsten wäre er nicht verknüpft". Je mehr dieser Links Sie also haben, desto höher werden Ihre Webseite von Google und anderen Suchmaschinen eingestuft.
Die Verwendung von Links in einem Suchmaschinenalgorithmus ist dabei nichts Neues. Tatsächlich bildeten Backlinks die Grundlage des ursprünglichen PageRank-Algorithmus von Google. Sie waren ein bestimmender Faktor für das Ranking – und sind es auch heute noch. Google selbst hat bestätigt, dass Backlinks nach wie vor einer der drei wichtigsten Ranking-Faktoren für die Suchmaschine und damit für die Suchmaschinenoptimierung darstellen.
Mittlerweile kommt es jedoch mehr auf Klasse anstatt auf Masse an. Früher galt es nur möglichst viele Rückverlinkungen zu sammeln oder gar zu kaufen. Heute sind aber nicht mehr unbedingt sehr viele Backlinks gefragt, sondern besser solche, die von hochwertigen, vertrauenswürdigen Quellen stammen.
Die Gewinnung von Backlinks ist ein wesentlicher Bestandteil der Offpage-Suchmaschinenoptimierung. Der Prozess der Generierung solcher Verknüpfungen wird als Link-Earning oder Link-Building beschrieben.
Einige Backlinks sind von Natur aus wertvoller als andere. Verlinkung von vertrauenswürdigen, beliebten Websites mit hoher Autorität, die sich zudem im selben Themenbereich bewegen wie die link-bekommenden Seiten, sind am SEO-stärksten.
Der Aufbau derartiger Backlinks kann sehr zeitaufwendig sein. Einsteiger wissen oft nicht, wo sie anfangen sollen. Ein sehr guter Startpunkt ist die wettbewerberorientierte Backlink-Recherche: Durch die Untersuchung des Backlink-Profils (die Sammlung von Seiten und Domains, die auf eine Website verlinken) der wichtigsten Konkurrenten können Sie nützliche Einblicke in Ihre Link-Building-Anforderungen gewinnen.
Für diesen Zweck gibt es verschiedene Backlink-Tools. Diese helfen Ihnen im Einzelnen dabei, Links, die Ihre Mitbewerber erhalten, aufzudecken. Entsprechende Domains können Sie dann in Ihren eigenen Link-Earning-Kampagnen anvisieren.
Backlinks lassen sich durch qualitativ hochwertige Inhalte, Gastbeiträge, soziale Netzwerke, Verzeichnisse und Blogger-Outreach erhalten. Kooperationen mit Branchenpartnern, Teilnahme an Foren und Kommentieren auf themenrelevanten Blogs helfen ebenfalls.
Kostenlose Backlinks erhältst du, indem du hochwertige Inhalte erstellst, die von anderen geteilt werden, Gastbeiträge auf anderen Websites veröffentlichst oder Blogger und Influencer ansprichst. Du kannst auch Verzeichnisse, Foren und soziale Medien nutzen, um deine Website zu bewerben.
Backlinks sind wichtig, weil sie als Vertrauens- und Empfehlungsindikatoren für Suchmaschinen wie Google dienen. Sie beeinflussen das Ranking einer Website in den Suchergebnissen und tragen so zu mehr Sichtbarkeit, Traffic und letztendlich zum Erfolg einer Website bei.
Es gibt keine festgelegte Anzahl von Backlinks, die man haben sollte. Qualität ist wichtiger als Quantität. Einige hochwertige, themenrelevante Backlinks können wertvoller sein als viele minderwertige Links. Kontinuierlicher Linkaufbau und eine natürliche Wachstumsrate sind entscheidend.
Ein guter Backlink stammt von einer autoritären, themenrelevanten und vertrauenswürdigen Website. Er ist kontextbezogen und hat einen sinnvollen Ankertext. Gute Backlinks entstehen in der Regel auf natürliche Weise, wenn andere Websites den Inhalt für nützlich halten und darauf verlinken.
Schädliche Backlinks stammen von spamigen, irrelevanten oder mit geringer Autorität versehenen Websites. Sie können unnatürlich, gekauft oder in massenhaften Linktauschprogrammen erstellt sein. Solche Backlinks können das Ranking und die Reputation deiner Website bei Suchmaschinen beeinträchtigen.