Der Keyword Density Checker berechnet das prozentuale Verhältnis von Keywords zur Gesamtwortzahl eines Textes.
Keyword Dichte aus Textanalyse:Anzahl: 0 | Prozent: 0.00%
Die Keyworddichte sagt aus, wie häufig ein bestimmtes Keyword eingesetzt wird. Dabei wird das prozentuale Verhältnis zur Gesamtanzahl der verwendeten Wörter gemessen.
Mithilfe unseres Keyword Checkers lässt sich schnell erkennen, ob das gewünschte Keyword einerseits häufig genug, andererseits aber auch nicht zu häufig im Text vorkommt.
Nicht zu viel und auch nicht zu wenig, lautet hier das Motto: Allgemein wird ein Wert von 3 bis 5 Prozent in Bezug zur Gesamttextmenge empfohlen. Am besten fährt hier wohl, wer sich in der Mitte einpendelt. So hat ein Text mit 100 Wörtern, in dem der gesuchte Begriff vier Mal vorkommt, eine Keyword Density von 4 Prozent. Folgendes sollte man in jedem Fall beachten:
Unter Keyword-Stuffing versteht man wortwörtlich das Vollstopfen einer Website mit Suchbegriffen. Um die Keyword-Relevanz zu erhöhen, wird der Suchbegriff dabei nicht nur im Text selbst, sondern meist auch in sämtlichen Metadaten und Linktexten wiederholt.
Aus Google Sicht handelt es sich dabei um eine unerlaubte SEO-Technik, die abgestraft werden kann: Mit einem schlechteren Ranking oder sogar einem Ausschluss aus dem Index.
Ohnehin gilt, dass Texte heute vielmehr für Menschen und nicht für Suchmaschinen geschrieben sein sollten. Zudem wirkt sich eine zu hohe Keyworddichte auch negativ auf die Lesbarkeit aus.
Anstatt anhand der Menge der Keywords, werden Inhalte heute vielmehr danach bewertet, ob sie dem Leser einen themenrelevanten und nützlichen Mehrwert bieten. So sollte ein Text, der ein Thema informativ und umfassend behandelt, ganz natürlich eine genügend hohe Dichte der relevanten Suchbegriffe aufweisen.
Auch sorgt attraktiver Inhalt dafür, dass die Suchintention möglichst gut erfüllt wird und die Absprungrate niedriger ist, was für Google einen bedeutenden Ranking-Faktor darstellt. Dennoch lohnt sich ein Keyword Density Check auch dahingehend, ob man einen Text vielleicht unbeabsichtigt mit zu vielen Suchbegriffen befüllt hat. Ist das der Fall, kann man immer noch Synonyme nutzen, um die Dichte zu reduzieren.
Einfach die gewünschte Domain oder URL eingeben und dazu das gesuchte Keyword eingeben, dessen Anzahl in Bezug zur Textmenge geprüft werden soll.
Als Ergebnis wird nicht nur die Keyworddichte ermittelt, sondern auch noch andere Parameter wie die Ladezeit, eine Tag-Cloud, weitere Top-Keywords und mehr angezeigt.
Lange Zeit war die Keyworddichte ein wichtiger Gradmesser für SE-optimierten Content. Heute rückt die Kennzahl jedoch zugunsten der Term-Gewichtung in den Hintergrund. Allgemein sollten vor allem immer die Lesbarkeit, Relevanz und Qualität im Fokus von Inhalten stehen.
Dennoch ist der Keyword Density Checker ein einfach zu nutzendes Hilfsmittel, um zu überprüfen, ob und wie häufig man das passende Keyword einsetzt.