Berechnen Sie Ihre Conversion Rate und finden Sie heraus, wie gut Ihre Zielhandlung konvertiert.
Die Conversion Rate (in deutsch Konversionsrate) ist eine in Prozent angegebene Kennzahl für Website-Besucher, die während eines bestimmten Zeitraums eine gewünschte Handlung (Conversion) ausgeführt haben und damit erfolgreich konvertieren.
Die Conversion-Rate wird berechnet, indem man die Anzahl der Konversionen durch die Anzahl der gesamten Besuche teilt. Die Formel sieht damit wie folgt aus:
Anzahl der Conversions / Anzahl der Visits x 100 = Conversion Rate
Die Art der Conversion kann dabei vielfältig sein und richtet sich ganz nach der gewünschten Zielhandlung – wie etwa das Ausfüllen eines Formulars, den Klick auf einen bestimmten Button oder auch auf ein SERP-Snippet in der Suchergebnisliste. Auch sollte die Anzahl der Visits je nach dem gesetzten Ziel durch z. B. Unique Visitors oder Impressions ersetzt werden.
Nehmen wir zur Veranschaulichung die Click Through Rate (CTR) als Kennzahl für die Conversion Rate in der Suchmaschinenoptimierung: Da sie das Verhältnis aus Impressionen des SERP-Snippets in den Google-Suchergebnissen oder einer Anzeige zu den tatsächlichen Klicks beschreibt, stellt sie einer der wichtigsten KPIs im SEO-Bereich dar.
Ganz einfach, weil die Conversion Rate eine der wichtigsten Kennzahlen zur Erfolgsmessung von Websites, einzelnen Maßnahmen und Kampagnen ist. Indem sie den prozentualen Anteil an Nutzern angibt, die eine zuvor definierte Aktion ausführen und damit erfolgreich konvertieren, wird der Erfolg des Zielvorhabens quantitativ messbar.
Denn ist sie hoch, macht der Website-Betreiber wohl vieles richtig. Ist sie zu niedrig, besteht weiteres Optimierungspotenzial, dass es zu erschließen gilt. Hier kommt dann meist das A/B-Testing mit verschiedenen Varianten zum Einsatz, um aussagekräftige Daten darüber zu erhalten, was in puncto Conversion besser funktioniert.
Pauschal lässt sich nicht beantworten, was eine gute Conversion Rate ist. Denn es kommt immer auf die definierten Ziele und auch darauf an, in welchem Zusammenhang man die Conversion Rate messen möchte. So dürfte ein Gewinnspiel, das zur Teilnahme die E-Mail-Adresse verlangt, eine höhere Konversionsrate aufweisen, als der Kaufen-Button für ein hochpreisiges Produkt.
Experten gehen allerdings von einer guten Conversion Rate bei um die 1 Prozent aus. Im E-Commerce liegt der Richtwert bei ca. 3 bis 5 Prozent. Ein einfaches Beispiel: Wenn von einhundert Onlineshop-Besuchern sechs Personen ein Produkt kaufen, dann liegt die Conversion Rate bei sehr guten 6 Prozent.
Natürlich sollte es immer das Ziel sein, die Conversion Rate für das definierte Zielvorhaben zu optimieren. Und die Gründe, warum Website-Besucher konvertieren oder nicht konvertieren, sind genauso vielfältig wie schwierig zu identifizieren. Hier nur einige Beispiele, die dabei eine Rolle spielen können.
Wer seine Conversion Rate kennt, nutzt eine handfeste Basis, von der aus er diese optimieren kann. Dabei kommt bei allen Websites, Maßnahmen oder Kampagnen immer auf die definierte Zielhandlung an.
Nutzen Sie jetzt unseren Conversion Rate Rechner und finden Sie selbst heraus, wie es um die Konvertierungsrate Ihrer Zielhandlung steht.