Snippet Generator für SERP - Meta & Title Generator

Nutzen Sie den kostenlosen SERP Generator, um eine Vorschau des Suchergebnisses bei Google zu erhalten und um Ihre Snippets für mehr Nutzerfreundlichkeit zu optimieren.

Preview

www.deinedomain.de

/ 624 Pixel

/ 1500 Pixel

Was ist ein SERP Snippet?

SERP ist die Abkürzung des englischen Begriffs Search Engine Results Page, was übersetzt in etwa Suchergebnisseite bedeutet. Somit stellt das SERP Snippet als „Website-Schnipsel“ das einzelne Suchergebnis dar, das als Vorschau nach Eingabe eines Keywords oder einer Phrase in die Suchmaske angezeigt wird.



Woraus setzt sich ein Snippet zusammen?

Der klassische und auch als Google Snippet bezeichnete Seitenschnipsel (Blue-Link) setzt sich aus einem prägnanten Seitentitel (Title Tag), der URL und einer aussagekräftigen Meta Beschreibung (Meta Description) der Zielseite zusammen.


Zusätzlich sind noch Erweiterungen in Form von Rich- oder Featured-Snippets mit Bildern, User-Bewertungen oder auch Sitelinks möglich.



Warum sollte man Snippets optimieren?

Da der Title Tag und die Meta Description als sogenannte Metadaten die SERPs bei Suchmaschinen wie Google bestimmen, spielen sie für die SEO Optimierung und Nutzerfreundlichkeit eine entscheidende Rolle.


Durch die enthaltenen Keywords bauen sie einerseits technische Relevanz für ein gutes Google Ranking auf. Andererseits erhalten Suchende durch die Metadaten einen ersten Eindruck davon, was sie beim Klick auf ein Suchergebnis erwartet. Dafür gibt es bekanntlich keine zweite Chance und wird die Suchintention auf der Zielseite erfüllt, ist die Nutzerfreundlichkeit umso höher.


So trägt ein optimiertes SERP Snippet nicht nur zu einer optimalen Platzierung auf den Suchergebnisseiten, sondern auch zu einer erhöhten Click-Through-Rate (CTR) und damit zu mehr Traffic auf der Website bei. Dabei kann unser Snippet Generator hilfreich sein.


Vorteile optimierter SERP Snippets auf einen Blick:

  • Mehr Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erzielen
  • Klickrate und Traffic mit einfachen Mitteln erhöhen
  • Bestmöglichen ersten (digitalen) Eindruck erzielen
  • Auch bei ungünstigem Ranking mehr Klicks generieren


Wie erstelle ich den perfekten Title Tag?

Der Title Tag gibt dem Suchenden einen Hinweis darauf, was das eigentliche Thema hinter der URL ist. Dazu hilft er Suchmaschinen wie Google dabei, den Seiteninhalt zu kategorisieren.


Dafür sollte der Seitentitel dem Suchenden und Suchmaschinen möglichst prägnant mitteilen, was nach einem Klick auf das SERP Snippet auf der Zielseite zu erwarten ist. Folgende Faktoren sind dabei wichtig:


Hauptkeyword: Das primäre Keyword sollte am Anfang bzw. möglichst weit vorne im Title platziert sein. Zudem sollte keine Aneinanderreihung mehrerer Keywords erfolgen.

Inhalt: Der Title sollte den Inhalt der Website - ohne leere Versprechungen - möglichst kurz, aussagekräftig und verlockend widerspiegeln.


Länge: Damit der Title in den SERPs auch bei der mobilen Darstellung immer vollständig angezeigt wird, empfehlen wir eine Länge von 55 bis maximal 60 Zeichen (600 px).


Markenzeichen: Weil Suchende eher auf ein Suchergebnis einer vertrauten Marke klicken, wird der Brandname oft an das Ende des Titles hinzugefügt.



Wie sieht die optimale Meta Description aus?

Google kann die angegebene Meta Description im SERP Snippet ausspielen, muss es aber nicht: Die Suchmaschine entscheidet selbst, ob sie die definierte Meta Description wählt oder ob sie diese unpassend findet und ignoriert. Bedeutet: Damit sich der Google Algorithmus nicht selbstständig einen Textschnipsel aus der Website zieht, sollte die Description für den Suchenden eine möglichst hohe Relevanz besitzen.


Da der Platz in den SERPs zudem knapp ist, gilt es auch hier, eine kurze und möglichst aussagekräftige Beschreibung zu erstellen, die den Inhalt der Ergebnisseite beschreibt und zum Klicken auffordert.


Keywords: In der Meta Description eingebrachte Keywords sind für den Suchenden relevant und werden hier gefettet angezeigt.


Inhalt: Die Beschreibung des Seiteninhalts sollte mit ein bis zwei Sätzen vor allem das Interesse des Suchenden wecken, neugierig machen und mit einem Call-to-Action zum Klicken auffordern.


Länge: Die Länge der Description sollte maximal 145 bis 155 Zeichen mit Leerzeichen betragen, was rund 960 Pixeln entspricht.


Symbole und Sonderzeichen: Oft werden bestimmte Zeichen in der Meta Description eingesetzt, um sich gezielt von anderen Suchergebnisse abzuheben.



Tipps zur Optimierung von Snippets

  • Zuallererst sollten Title und Description für Menschen und nicht für Suchmaschinen geschrieben sein, weshalb es auch nicht ratsam ist, eine Fülle überflüssiger Keywords unterzubringen.
  • Das primäre Keyword sollte sowohl im Title Tag als in der Meta Description präsent sein, da es im Snippet gefettet und so zum Blickfang wird.
  • Es gilt herauszufinden, was der Suchende finden möchte und die Antwort auf diese Suchintention möglichst attraktiv im Snippet zu präsentieren.
  • Snippet und Zielseite sollten immer zusammenpassen - macht ein Suchergebnis Hoffnungen, die die Seite nicht einlösen kann, wirkt sich das negativ auf das Nutzererlebnis und damit die Absprungrate (Bounce Rate) aus.
  • Wenn möglich, sollten das eigene Alleinstellungsmerkmal (Unique Selling Proposition, USP) und die Vorteile, die dem Suchenden geboten werden, im SERP Snippet herausgestellt werden.
  • Eine überzeugende und aktivierende Handlungsaufforderung (Call-to-Action, CTA) sollte den Suchenden dazu animieren, auf Snippet zu klicken.


Snippet Generator für überzeugende Seitenschnipsel nutzen

Um ein SERP Snippet zu erstellen, das nicht nur technische und formale Kriterien erfüllt, sondern vor allem die Suchenden überzeugt, gibt es vieles zu beachten. Wer es aber richtig macht, wird mit einem besseren Google Ranking, einer erhöhten Klickrate und mehr Website-Traffic belohnt.


Nutzen Sie unseren kostenlosen SERP Generator, um Ihre Snippets mit Title Tags und Meta Descriptions in den optimalen Längen zu erstellen und um gleich zu sehen, wie sich Änderungen auf die Darstellung in den Suchergebnisseiten bei Suchmaschinen wie Google auswirken.

Tools