Generieren Sie strukturierte Daten für Ihre Website und bieten Sie Suchmaschinen und Benutzern nützliche Zusatzinfos an.
Strukturierte Daten sind die Grundlage des Semantic Webs. Mit ihnen lassen sich Information im Quellcode nach dem anerkannten Standard Schema.org auszeichnen. Das hilft Suchmaschinen wie Google dabei, die Inhalte besser zu verstehen, zu indexieren und auch besser für die Benutzer auszugeben. Denn im besten Fall generiert Google aus den strukturierten Daten sogenannte Rich Snippets, die in den Suchergebnislisten (SERPs) erscheinen.
Rich Snippets sind Inhalts-Auszüge, die dem Suchenden nützliche Zusatzinformationen direkt in den SERPs von Google anzeigen. Ihr Vorteil: Indem sie das Suchergebnis deutlich ansprechender erscheinen lassen, wird die Aufmerksamkeit gezielt auf die eigene Website gelenkt und die Klickrate erhöht. Dabei unterstützt Google verschiedene Arten von Rich Snippet-Elementen:
Damit die strukturierten Daten von den Suchmaschinen ausgelesen und ausgeliefert werden können, muss der Quelltext mit entsprechendem Markup versehen sein. Dazu hat sich der 2011 eingeführte Schema.org Standard etabliert, der strukturierte Daten in den folgenden Formaten unterstützt:
Unser Schema Generator generiert strukturierte Daten mittels JSON-LD Auszeichnungen in wenigen Klicks. Dazu fügt das Tool automatisch das Markup mit den erforderlichen Eigenschaften ein, die Suchmaschinen wie Google zur Anzeige von Rich Snippets benötigen.
Das Prinzip ist einfach: Einfach das gewünschte Markup Schema auswählen und die Felder ausfüllen. So sind keinerlei Programmierkenntnisse nötig, um die strukturierten Daten zu erstellen.
Schema.org ist ein Webportal, das aus der Zusammenarbeit der Suchmaschinen Google, Bing, Yahoo und Yandex entstanden ist. Das gemeinsame Ziel liegt darin, Website-Betreibern ein standardisiertes Auszeichnungssystem für strukturierte Daten zur Verfügung zu stellen.
Dazu gehört zum einen ein umfangreiches Vokabular, um die im HTML-Code maschinell auslesbaren Zusatzinformationen einzutragen. Zum anderen bietet Schema.org eine umfangreiche Dokumentation über die wichtigsten Schemata von Markup Language an.
Standardisierung: Da das Markup aus der Zusammenarbeit der größten Suchmaschinenanbieter resultiert, nutzen Website-Betreiber einen bewährten De-facto-Standard, der keine Probleme macht.
Kompatibilität: Indem die gängigen Datenformate RDFa, Microdata und JSON-LD unterstützt werden, profitieren Betreiber von einer maximalen Kompatibilität für alle Webclients.
Validierung: Das eigene Markup lässt sich schnell und einfach mit dem Structured Data Testing Tool von Google validieren. So bietet der Schema.org Standard den zusätzlichen Vorteil einer unkomplizierten Fehleranalyse.
Strukturierte Daten helfen Suchmaschinen wie Google dabei, den Inhalt einer Website besser zu verstehen. Dazu profitieren Website-Betreiber wie auch Benutzer gleichermaßen, wenn nützliche Zusatzinformationen in Form von Rich Snippets ausgespielt werden. Alles, was es dafür braucht, sind strukturierte Daten im richtigen Format.
Nutzen Sie jetzt unseren kostenlosen Schema Generator und erstellen Sie strukturierte Daten für Ihre Website mit wenigen Klicks.