Erstellen Sie das hreflang Link-Attribut für mehrsprachige Websites, damit Google die geografische Ausrichtung versteht und die regionale URL oder passende Sprache ausspielen kann.
Füge diesen Code im Head-Bereich der Seiten ein, die im href-Attribut definiert sind:
Das hreflang Link-Attribut teilt Google mit, welche URLs einer Website für welche Sprachen und Regionen genutzt werden sollen. So wird sichergestellt, dass Nutzer aus einem bestimmten Land nur die für sie relevanten Seiten in den Suchergebnissen sehen.
Um die zunehmende multilinguale Ausrichtung von Webseiten zu erfassen und für den Benutzer besser abbilden zu können, wurde die hreflang-Anmerkung bereits 2011 von Google eingeführt.
Seitdem stellt es sicher, dass die Suchmaschine die jeweilige geografische Ausrichtung der Website versteht und die passenden Sprachversionen in den Suchergebnissen ausliefert. Im Grunde teilt man Google mit dem hreflang-Attribut mit, dass ein Inhalt noch in einer anderen Sprache vorliegt und eine bestimmte URL nur für Benutzer mit einer bestimmten Sprache oder aus einer Region gedacht ist.
Google selbst empfiehlt die folgenden Szenarien für die Anwendung des hreflang Link-Attributs:
Das hreflang-Attribut besteht grundsätzlich aus zwei Komponenten: Aus dem Sprachcode sowie dem Ländercode, die als standardisierte ISO-Codes angegeben werden. Um Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, das richtige ISO-Format zu nutzen. Für eine URL gestaltet sich der allgemeine Aufbau wie folgt:
Das hreflang-Attribut lässt sich als HTML Link-Element im HTML-Header, im HTTP-Header oder über die XML-Sitemap implementieren.
Das Prinzip des hreflang Generators ist einfach: Man gibt die gewünschte Domain oder URL ein und wählt die jeweilige Sprache und Region aus, um die Seite danach auszuspielen.
Das Markup erstellt der Hreflang Generator automatisch. Dazu lassen sich mit einem Klick einfach weitere Domains oder URLs hinzufügen.
Das hreflang Link-Attribut ist ideal, um mehrsprachige und lokalisierte Websites geografisch auf die jeweiligen Länder und Sprachen auszurichten. So steigt die Benutzerfreundlichkeit und Duplicate Content wird vermieden. Allerdings ist das Thema komplex und bei der Erstellung gibt es einige Dinge zu beachten. Dennoch ist das Attribut vor allem für internationale Unternehmen von hoher Relevanz, weshalb sie sich eingehend damit auseinandersetzen sollten.
Nutzen Sie unseren Hreflang Generator und lassen Sie sich bei der Erstellung des Attributs für Ihre multilingualen Websites unterstützen.